Schwangerenvorsorge und Begleitung
Eine Begleitung durch die Schwangerschaft beinhaltet eine durch die Krankenkassen festgelegte Anzahl von körperlichen Untersuchungen. Verläuft die Schwangerschaft normal und ohne Risiken kann diese Begleitung durch die Hebamme in Zusammenarbeit mit Gynäkolog/innen erfolgen.
Kontrolliert werden die normale Entwicklung der Schwangerschaft wie das Wachstum des Kindes, die Gewichtsentwicklung der werdenden Mutter, die Entwicklung der Kreislaufsituation.
Treten in diesem Zusammenhang Unklarheiten auf, wird die Zusammenarbeit mit Gynäkolog/innen intensiviert.
Aber auch die familiäre Entwicklung, die Vorbereitung auf das grosse Ereignis der Geburt, die Kontaktaufnahme mit dem Ungeborenen, die Vorbereitung auf das Stillen des Kindes und die neuen Herausforderungen als Familie sind Thema der Schwangerenbegleitung durch die Hebamme.
Diese werden nach den aktuellen empirischen Erkenntnissen und den Erfahrungen der Familie und der begleitenden Personen regelmässig besprochen, Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten je nach dem Bedarf der Familie gesucht und Kontakte vermittelt.
Angeboten von:
Tabea Lüthi, Master of Science ZFH Hebamme
Sandra Böhme, dipl. Hebamme
Private Geburtsvorbereitung
Gerne begleiten wir Frauen, Paare und Familien durch die Schwangerschaft.
Die Geburt rückt mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft immer mehr ins Zentrum. Wir bieten eine individuelle Geburtsvorbereitung in der Praxis oder bei Ihnen zuhause an. Im persönlichen Rahmen erhalten Sie alle wichtigen Informationen im Hinblick auf die Geburt und auf die Zeit danach, das Wochenbett. Themen die oft angesprochen werden sind: wie und wo kann ich gebären (wie unterscheiden sich die Geburtsorte), wie kann ich mich vorbereiten (Damm-Massage, Himbeerblättertee, Akupunktur, Verdauung…), wann muss ich ins Spital, was nehme ich zur Geburt mit, wie kann eine Geburt ablaufen (welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es), die Rolle des Partners, der Partnerin bei der Geburt, Unterschied ambulante und stationäre Geburt, wie bereite ich mich auf das Stillen oder Abstillen vor, welche Pflegeprodukte braucht es auf dem Wickeltisch… In diesem privaten Rahmen können wir auch über allfällige Ängste, Vorstellungen, Unsicherheiten, oder Traumata sprechen und bei Bedarf wichtige Informationen weitergeben.
Angeboten von:
Tabea Lüthi, Master of Science ZFH Hebamme
Sandra Böhme, dipl. Hebamme
FIT FÜRS BABY –
DER ELTERNKURS nach hebammenART©
Ein neuer Lebensabschnitt rückt immer näher und Sie möchten sich darauf vorbereiten, andere Eltern kennen lernen?
Dann sind Sie im Kompetenzzentrum im Offenen Haus in Bischofszell genau richtig.
In diesem Kurs erfahren Sie Wichtiges zu den bevorstehenden Veränderungen für Sie als Paar und als Familie.
Wir haben zu verschiedenen Themen interessante Gäste wie Nicole Hager (Trage-Still-und Schlafberatung), Mitarbeiterinnen der Windelzeit in Amriswil und einen Fachmann aus der Männer-und Väterberatung Schweiz eingeladen.
Lassen Sie sich überraschen! Ihre Sandra Böhme, dipl. Hebamme
WANN:
Ab der 32.-34. SSW
2 x 4 Stunden
4 Paare
WO:
im Kompetenzzentrum im Offenen Haus
Postrasse 8, 9220 Bischofszell
KOSTEN:
CHF 380,00 pro Paar
Zahlbar im Voraus nach schriftlicher Anmeldung bei Sandra Böhme
(das Skript wird nach Zahlungseingang Zugesendet)
ANMELDUNG:
schriftlich per Mail an: Sandra Böhme boehmes@hotmail.ch
mit dem Betreff « FitFürsBaby»
spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn
KURSINHALT:
-Babys Pflege – Was braucht es? Mit praktischen Übungen,
Gast: Windelzeit
-Der Schlafplatz – Immer wieder gefragt
Gast: Nicole Hager, Schlafberaterin 1001kindernacht®
-ALL-Tag - jeden Tag Veränderungen
-Wir nähren
-Bindung – Binden – VerbundenSein
Gast: Nicole Hager, Tragen-Schlaf und Stillberaterin
-Mama, Papa: ich erzähle euch was
-Nur für den Papa,
Gast: Männer-und Väterberatung
Angeboten von:
Sandra Böhme, dipl. Hebamme und Gastdozenten
Wochenbettbegleitung
Die Zeit nach der Geburt ist eine Zeit grosser Veränderungen, eine Zeit wesentlicher Herausforderungen.
Die Begleitung während dieser sensiblen Phase unterstützt die Hebamme Ihres Vertrauens. Sie fördert das Kennenlernen des Kindes, das Erkennen seiner Bedürfnisse und hilft mit Rat und guter Beobachtung bei allfälligen Fragen.
Auch die neue Rollenfindung als Mama, als Papa, als grosses Geschwister wird eng begleitet.
Ausserdem wird die körperliche Entwicklung des Babys kontrolliert, die Rückbildung der Schwangerschaftsveränderungen beurteilt und das allgemeine Wohlbefinden der Familie gestärkt.
Auch hier ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Stillberatung, Kinderärzt/innen, Gynäkolog/innen und Mütter-und Väterberatung enorm wichtig.
Angeboten von:
Tabea Lüthi, Master of Science ZFH Hebamme
Sandra Böhme, dipl. Hebamme
Stillberatung
Stillen ist die normale, natürlich Säuglingsernährung.
Bei der Geburt sind Mutter und Kind auf Stillen eingestellt.
Ein guter Start und ein problemloses Fortdauern der Stillbeziehung sind dennoch nicht immer selbstverständlich.
Oft sind es fehlendes Wissen rund ums Stillen, unzulängliche Handhabung und Unterstützung, Verunsicherung oder äußere Kritik, die das Stillen beeinträchtigen.
Mütter brauchen in ihrem Umfeld kundige Menschen, welche die Grundlagen für erfolgreiches Stillen kennen und in hilfreiche Praxisangebote umsetzen können. Auch oder besonders wenn Schwierigkeiten auftreten, benötigt jede Mutter Unterstützung darin, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.
Gerne begleiten wir dich auf deinem Weg, im Idealfall bereits vor der Geburt.
Stillthemen wären z.B.:
-Fragen rund um die Stillzeit
-Babygeleitetes Anlegen / Anlegeprobleme
-Zu viel oder zu wenig Milch
-Wunde/schmerzende Brustwarzen (Zungen- und Lippenbändli)
-Schmerzende Brust
-Milchstau/Brustentzündung
-Stillstreik
-Schlechtes Gedeihen
-Flaschenernährung (paced bottle feeding)
-Start mit Beikost
-Nächtliches Abstillen / Abstillwunsch
-Stillen von Zwillingen
Ein Angebot von:
Sandra Böhme, dipl. Hebamme
Nicole Hager, Stillbergleiterin DAIS
Tabea Lüthi, Master of Science ZFH Hebamme
Beratung für Formula ernährte Säuglinge
Als zertifizierte Flaschen- und Formulaberaterin berate ich...
...Unabhängig, Kein Einfluss von Unternehmen. Garantiert!
...Wertfrei, zertifizierte Fachkräfte beraten individuell, wertfrei, einfühlsam und neutral.
...Bindungsorientiert, auch das Nähren mit der Flasche fördert die Bindung zum Säugling.
...Bedürfnisorientiert, die Bedürfnisse von Eltern und Kind stehen im Vordergrund.
Als Pendant zur Stillberaterin stehe ich dir gerne bei Fragen zur Verfügung:
- Auswahl der „richtigen“ Anfangsnahrung
- Berechnung der richtigen Menge Milch (Bedarf) nach Alter und Gewicht des Kindes
- Spezialnahrungen bei Blähungen, Verstopfung, Spucken und anderen Beschwerden des Säuglings
- Probleme beim Nähren mit der Flasche und Trinkschwäche
- responsive bottle feeding (stillfreundliche Zugabe von Formulanahrung)
- Zwiemilchernährung
- Entwöhnung von der Flasche
3 einfachen Schritten zur Beratung:
- Du nimmst mit mir Kontakt auf, am besten per Mail.
- Du erhältst einen Fragebogen und ein Fläschenprotokoll zum ausfüllen und einen Terminvorschlag, für das Beratungsgespräch.
- Wenn ich deinen Fragebogen ausgewertet habe, treffen wir uns für das Beratungsgespräch.
Ein Angebot von:
Nicole Hager, zert. Fachfrau für Formula ernährte Säuglinge (FeS)
Lasertherapie
Die Lowlevel-Lasertherapie kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe sanft und sicher angewendet werden. Hierbei wird durch die Bestrahlung der betroffenen Stelle der Zellstoffwechsel aktiviert, sodass die Heilung durch biochemische Vorgänge unterstützt wird. Die Lasertherapie ist eine Regulationstherapie, die bei ordnungsgemässer Anwendung nebenwirkungsfrei ist. Sie fördert die Durchblutung, hemmt somit Entzündungen und lindert Schmerzen. Sie vermindert das Infektionsrisiko und beschleunigt die Wundheilung.
Anwendungsgebiete können z.B. sein:
- Narbenschmerzen, gestörte Wundheilung
- Wunde Brustwarzen
- Brustentzündungen
- Windeldermatitis beim Baby
- Schlecht heilender Bauchnabel
- Hämorrhoiden
- Fieberblasen
- Hautekzeme
Ein Angebot von:
Sandra Böhme, dipl. Hebamme
Tabea Lüthi, Master of Science ZFH Hebamme
Trageberatung
In einer Trageberatung erkläre ich dir und deinem Partner in einer kurzen Theorie, wie man ergonomisch trägt und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt.
Wenn du lernen willst, mit einem Tragetuch zu tragen, zeige ich dir verschiedene Bindeweisen. Wir wählen gemeinsam eine aus und üben diese mit der Tragepuppe Schritt für Schritt.
Möchtest du lieber mit einer Tragehilfe tragen, dann kannst du bei mir verschiedene Modelle anschauen, lernst die Unterschiede kennen und du kannst anprobieren.
Wenn alle Handgriffe gut sitzen, dann kannst du dein Baby einbinden und wir schauen, wie es ihm gefällt.
Es ist nicht nötig, dass du bereits ein Tuch oder eine Tragehilfe besitzt. Die Beratung dauert ca. 2h und kann bereits in der Schwangerschaft stattfinden.
Möchtest du dir nun ein Tuch oder eine Tragehilfe kaufen, kann ich dir gerne die Adressen der entsprechenden Händler und Hersteller geben oder helfe dir ein Secondhandmodell zu finden.
Zudem erfährst du von mir, welches Tragezubehör sinnvoll ist, um in jeder Jahreszeit bequem zu tragen.
Für Mamas in der Schwangerschaft beite ich die Schwagerenbindeweisen nach FTZB an.
Für Babys welche zu früh geboren wurden oder noch sehr klein sind, habe ich spezielles Frühchenmaterial, welches ich auch vermiete. Dabei ist mir eine einfaches Handling und eine unkomplizierte Administration besonders wichtig, Eltern sollen mit ihrem Baby nach einem verfrühten Start schnell zur Ruhe finden können.
Ein Angebot von:
Nicole Hager, zert. Trageberaterin ClauWi
Trage Workshops
Ein Tragetuch ist ein Hilfsmittel, welches Eltern schon seit hunderten von Jahren den Alltag erleichtert. Wenn du lernen möchtest, wie du mit Hilfe dieser paar Meter Stoff dein Baby ganz nah bei dir haben kannst und dabei auch noch die Hände frei hast, bist du beim Tragetuch Workshop genau richtig.
Wenn du eine Tragehilfe eine Tuch bevorzugst, ist der Tragehilfe Workshop das richtige für dich.
Eine bequeme und einfach zu handhabende Babytrage ist gar nicht so einfach zu finden. Die grosse Auswahl an Tragehilfen gleicht heutzutage eher einem unübersichtlichen Jungel, in dem man sich schnell verlaufen kann
Das Ziel der Workshops ist, dass ihr als Eltern durch Grundwissen zum Thema Tragen bestärkt seid und Unsicherheiten und Vorurteilen gar nicht erst aufkommen.
Anschauungsmaterial und praktisches Üben soll euch im Handling mit dem Tragetuch oder der Tragehilfe vertraut machen und Fehlkäufe vermeiden.
Inhalt:
Du erhältst einen kurzen, theoretischen Input zum Thema Babytragen.
Ich zeige dir die Grundlagen für bequemes und ergonomisches Tragen.
Du erfährst, was es für Tragetücher gibt und worin sie sich unterscheiden.
Mit der Tragepuppe lernst du, wie man ein Baby vor den Bauch bindet.
oder
Du erfährst, was es für Tragehilfen gibt und worin sie sich unterscheiden.
Mit der Tragepuppe kannst du verschiedene Modelle anprobieren und testen.
Das Tragetuch binden lernen, ist ähnlich wie das Autofahren lernen. Am Anfang muss jeder Handgriff überlegt werden. Mit etwas Übung werden diese aber schnell zu flüssigen Bewegungen😊
Beim Finden der richtigen Tragehilfe ist es fast wie mit Jeans, es sind alles Hosen, doch nicht jedem passt jede. Man muss sie zuvor anprobieren, denn wenn sie nicht bequem sitzt, wird sie nicht angezogen. 😊
Der Workshop findet in einer übersichtlichen Gruppe von max. vier Elternpaare statt.
Wenn euer Baby schon auf der Welt ist, dann soll es euch einfach begleiten.
Leitung: Nicole Hager, Zertifizierte Trageberaterin ClauWi
Die Termine findest du in der Agenda.
Anmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn an:
info@wachsen-in-geborgenheit.ch
Kosten: 100.- einzel, / 120.- als Paar
Ein Angebot von:
Nicole Hager, zert. Trageberaterin ClauWi
Schlafberatung
"Schläft es schon durch?"- Diese Frage haben wohl alle frisch gebackenen Eltern früher oder später schon mal gehört.
Für viele Eltern kann die Nacht mit einem Baby oder Kleinkind in der Tat, sehr kräftezehrend werden. Unsicherheit kann sich breit machen, vor allem dann, wenn das Umfeld viele "gute Ratschläge" parat hat.
Doch Schlaf ist ein Zustand, welcher sich wellenförmig entwickelt und sich bis zum Lebensende immer wieder verändert.
Ich bin von Sybille Lüpold ausgebildete Schlafberaterin 1001kindernacht®. In meinen Beratungen helfe ich euch, einen Weg zu finden, wie ihr als Familie alle wieder zu einer erholsamen Schlafsituation findet.
Die Methoden von 1001kindernacht® sind keine "Zaubertricks" oder Programme, mit denen euer Kind innert weniger Nächte durchschlafen lernt.
In den Beratungen geht es vielmehr darum, euch als Eltern darin zu bestärken, eine tiefe Bindung zu eurem Baby zu knüpfen. Seine Bedürfnisse wahr zu nehmen und sie in einem liebevollen Rahmen und unter Berücksichtigung seiner Entwicklung zu erfüllen. So könnt ihr ein "Nest" schaffen, in dem auch für euch die Nächte entspannter werden.
Eine Schlafberatung dauert ca. 1h.
Ein Angebot von:
Nicole Hager, 1001kindernacht® Schlafberaterin
Alternativmedizin
Taping, Schüsslersalze, Bioidentische Hormone, Aromatherapie, Phytotherapie und Beratung bei Kinderwunsch
Die angebotenen Methoden verstehen sich als Unterstützung der natürlichen Veränderungen in Schwangerschaft und Wochenbett. Manchmal sind die Veränderungen mit einem eingeschränkten Wohlbefinden verbunden und Ihre Hebamme wird mit Ihnen die für Sie speziell passende Begleitmethode herausfinden.
TAPING ist eine sanfte Methode, über die Haut Impulse auf die Faszien und die Muskulatur abzugeben und so das Wohlbefinden zu steigern.
Taping-Themen wären z.B.
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Rückenschmerzen
- Dehnungsschmerzen im Becken und der Symphyse
- Milcheinschuss
- Milchstau
- Narbenschmerzen
- Verzögerte Rückbildung nach der Geburt
Angeboten von:
Tabea Lüthi (HebiTaping)
Sandra Böhme (K-Taping)
SCHÜSSLERSALZE, auch biochemische Behandlung nach Schüssler, beinhaltet die Unterstützung des Zell-Stoffwechsels durch den Einsatz verschiedener (im Körper zur Aufrechterhaltung seiner Funktion schon vorhandenen) Mineralien wie z.B. Natrium, Kalium, Eisen, Magnesium. Sie können aufgrund der sehr guten Verträglichkeit sogar schon bei Neugeborenen eingesetzt werden.
Schüssler-Themen wären z.B.
- Schwangerschaftsübelkeit
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Energieverlust, Eisenmangel
- Verdauungsbeschwerden
- Entzündungen, Infekte
- Milchstau, Brustentzündung
Angeboten von:
Sandra Böhme (Zertifikat durch FA Omida)
BIOIDENTISCHE HORMONE, das Wohlbefinden hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem auch von einem individuellen Hormongleichgewicht. Der Einfluss der Hormone ist ein oft übersehener Faktor. Eine ausführliche Anamnese, ein Hormonspeicheltest und eine individuelle Beratung können die Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen und positive Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden haben.
Hormonthemen wären z.B.
- Kinderwunsch
- Schwangerschaftsbeschwerden, Übelkeit
- Zyklusbeschwerden, Blutungsstörungen
- Psyche und Sexualität
- Stoffwechsel und Gewicht
- Haut und Haare
- Schlaf und die biologische Uhr
- Leistungskraft, Gedächtnis und Konzentration u.v.m.
Angeboten von:
Tabea Lüthi (Hormonselbsthilfe.de, Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen & Schilddrüse und Kinderwunsch)
AROMATHERAPIE, pflanzliche Öle und Wässer (Hydrolate) haben eine bemerkenswerte Wirkbreite. Sie können ergänzend zur Schulmedizin, oder für sich stehend eingesetzt werden. Der Duft der aetherischen Öle geht direkt ins Limbische System, vorbei am Bewusstsein. Die Öle enthalten viele unterschiedliche Inhaltsstoffe, was z.B. bei Keimen, Resistenzen verhindern kann, oder die Wirkungen der Schulmedizin unterstützen kann.
Aromatherapiethemen wären z.B.:
- Multiresistente Keime
- Hautveränderungen
- Schleimhautbeschwerden (Pilze, Infektionen, Trockenheit)
- Kinderwunsch
- Wehenhemmung
- Milchbildung
- Rückbildung
- Psyche
- Erkältungen, Infekte
Angeboten von:
Tabea Lüthi (Aromainstitut am See, „Der Nutzen ätherischer Öle in der medizinisch-therapeutischen Anwendung Teil I & II“, Multiresistente Keime und Aromatogramm, Wirkweisen, Rezepturen und Galenik)
PHYTOTHERAPIE, Pflanzenheilkunde – die Verwendung von medizinischen Heilpflanzen in Form von z.B. Tees, Tropfen oder Sprays zur Unterstützung der Gesundheit. Wir arbeiten eng mit der DROPA Drogerie in Bischofszell (Lukas Zogg und Team) zusammen. Gewisse Empfehlungen von empirisch belegten Phytotherapeutika fliessen in unsere Beratungen mit ein.
Phytotherapiethemen wären z.B.:
- Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung
- Eisenmangel
- Milchbildung
- Rückbildung
- Hyperbilirubinämie (Gelbsucht beim Neugeborenen)
- Obstipation (Verstopfung)
Angeboten von:
Tabea Lüthi, Drogistin und Master of Science ZFH Hebamme
Sandra Böhme, dipl. Hebamme
Privatinstruktion Babymassage
Berührt, gestreichelt und massiert zu werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist. Wenn ein Kind sie entbehren muss, will es lieber sterben. Und nicht selten stirbt es wirklich.
Frèdèrick Leboyer
Dieses Angebot, die indische Babymassage nach Leboyer im privaten Setting zu erlernen, steht Ihnen und ihren Kindern ebenfalls zur Verfügung. Das Kind kennenzulernen, berühren zu dürfen, zu sehen, wie die Bindung zwischen Ihnen als Eltern und ihrem kleinen Schatz immer tiefer wird, ist eine einzigartige Erfahrung. Denn: Liebe geht nicht nur durch den Magen und kann ab einem Lebensalter von 6-8 Wochen in den Alltag mit Ihrem Kind aufgenommen werden.
Angeboten von:
Sandra Böhme, dipl. Hebamme
Trage & MilchCafé
Di. 24. Januar 2023:
Café im BistroZyt mit Isabelle Egloff
«sanfte manuelle Therapie beim Baby»
Mo. 13. Februar 2023:
Tragespaziergang 9.30 Uhr-11.00 Uhr
Di. 28. Februar 2023:
Café im BistroZyt
«offene Gesprächsrunde
Di. 21. März 2023:
Café im BistroZyt
«Beikost, Food under one is just for Fun?!»
Mi. 5. April 2023:
Osterbrunnen-Tragespaziergang 9.30 Uhr-11.00 Uhr
Di. 25. April 2023:
Café im BistroZyt mit Belinda von Bauchliebe
«Tragen im Sommer»
Das Trage- & MilchCafé ist…
…ein Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern in gemütlicher Runde.
…die Möglichkeit, um Tragehilfen und Tücher kennenzulernen und zu testen.
…ein Ort für Austausch zu Themen wie Babyschlaf, Stillen, Beikost, achtsame Flaschenfütterung, usw.
Mein Name ist Nicole Hager, ich bin Trage- Schlaf- und Stillberaterin, sowie Fachfrau für Formula ernährte Säuglinge. Gerne gebe ich Auskunft und beantworte Fragen zu diesen Themen.
Das Trage- & MilchCafé ist kostenlos und unverbindlich, jedoch kein Ersatz für eine persönliche Beratung.
Die Konsumation im BistroZyt trägt jeder selbst.
Beim Spaziergang kannst du unterwegs eine Tragehilfe testen, bitte melde dich dafür im Vorraus.
Trage- & MilchCafé
9.00-11.00 Uhr im BistroZyt
Poststrasse 8, 9220 Bischofszell (Eingang Ost)
Spaziergänge:
Eingang Kompetenzzentrum im Offenen Haus
Poststrasse 8, 9220 Bischofszell (Eingang Nord)
Abholung der Testtrage jeweils 30min. vor dem Start
Für Fragen und Tragehilfe testen:
WhatsApp/SMS/Signal: 079 952 42 19
www.wachsen-in-geborgenheit.ch
Ein Angebot von:
Nicole Hager, zert. Trageberaterin ClauWi, Stillberaterin DAIS
Rückbildungsgymnastic, Behandlung Rechtusdiastase
Durch die Schwangerschaft kommt es zu grossen muskulären Veränderungen im Körper der Frau, welche schon in der Schwangerschaft und vor allem nach der Geburt gut begleitet werden müssen, um späteren Problemen des Beckenbodens wie z.B. Senkungsbeschwerden, Inkontinenzbeschwerden oder eingeschränkter Sexualität vorzubeugen.
Mit speziellen Übungen können diese Muskelbereiche wieder aktiviert und stabilisiert werden.
Es ist sehr wichtig, dass dies individuell und im direkten Kontakt zwischen Frau und Hebamme geschieht- jede Körpermitte ist anders.
Manchmal kommt es in der Schwangerschaft zum massiven Auseinanderweichen der grossen Bauchmuskeln, der Entstehung einer Rectusdiastase. Das frühzeitige Erkennen und Behandeln ist hier schon in der Schwangerschaft von grösster Wichtigkeit- zieht sie doch enorme Probleme des gesamten Halteapparates des Rumpfes und des Beckenbodens nach sich.
Rückenschmerzen kommen nicht immer nur vom Rücken oder einer nicht korrekten Haltung, sondern sind oft nur das Symptom für die mangelnde Funktion anderer Muskelgruppen.
Hier ist eine enge Zusammenarbeit mit einer Physiotherapeutin sehr wichtig.
Angeboten von:
Sandra Böhme
(Diagnose und Behandlung Rectusdiastase nach Methode Heller-Menne,
Empowerment nach der Geburt
(ehemals Rückbildungsgymnastik)
im Altersturnraum im Sattelbogen in Bischofszell.
Nächster Kurs findet vom 16.5. - 4.7. 2023 statt.
Kosten: 280,00
Teilweise von der Krankenkasse getragen
Gruppenkurs ohne Kinder
Anmeldung unter: boehmes@hotmail.com
Tabea Lüthi
(Rectusdiastase – Leben bewegt, Diagnose, Achtsamkeit und Verhalten im Alltag, Taping)
SMT Wirbeltherapie
Nacken- und Rückenmassage, Wellness- und Schwangerenmassage
Die SMT ist eine ganzheitliche Therapie.
Mit sanftem Druck werden Gelenke, Becken und Wirbel in ihre ursprüngliche anatomische Position gebracht und so Blockaden gelöst und Schmerzen gelindert. Die SMT ist eine sehr wirksame Methode auch zur Gesundheitsvorsorge, deren Effizienz in der Behandlung von Rücken-und Gelenkschmerzen, Erkrankungen innerer Organe und der Psyche einzigartig ist.
Insbesondere bei der Behandlung nach der Geburt bei Säuglingen, kann die Wirbeltherapie von grosser Bedeutung sein, viele Hüft-Kreuzbeinsubluxationen und somit auch Skoliosen können verhindert werden.
In der Schwangerschaft trägt die SMT zu einer gesunden Entwicklung des Kindes bei.
Angeboten von:
Isabelle Egloff, SMT Therapeutin